Neues aus der täglichen Praxis und Forschung
In regelmäßgen Abständen gibt es Neues aus der Forschung zu berichten. Die zum Teil komplexen Sachverhalten werden von Ärzten verständlich erklärt. Ebenso bekommen wir zahlreiche Fragen von Seiten unserer Leser gestellt. Auch diese werden von Fachärzten eingehend und anschaulich beantwortet.
Beiträge, sortiert nach Erscheinungsdatum und Kategorie
Klimawandel: Bestimmte Pflanzen-Allergene gewinnen an Bedeutung
Allergien gegen Birken- und Gräserpollen sind in unseren Breiten häufig. Die Mehrheit der Allergiker in Deutschland reagiert auf die Pollen dieser…
mehr erfahrenAllergie und Vorbeugung bei Säuglingen und Kleinkindern
Allergische Erkrankungen wie Neurodermitis, Reaktionen auf Nahrungsmittel, Heuschnupfen und Asthma haben in den letzten Jahren in den westlichen…
mehr erfahrenÜberempfindlichkeitsreaktionen auf Antibiotika – was sollten Sie beachten?
Auch gegen Medikamente, z. B. Schmerzmittel oder Antibiotika, können Sie allergisch oder überempfindlich reagieren. Die Bezeichnung Antibiotika…
mehr erfahrenAllergien auf Insektengifte von Hautflüglern: Biene – Wespe – Hummel - Hornisse
Neben dem Klimawandel hören wir in den Medien immer wieder vom Insektensterben. Eine dramatische Entwicklung, an der es nichts Positives gibt. Auch…
mehr erfahrendeutschlandweite
Allergologen-Suche


















