Neues aus der täglichen Praxis und Forschung
In regelmäßgen Abständen gibt es Neues aus der Forschung zu berichten. Die zum Teil komplexen Sachverhalten werden von Ärzten verständlich erklärt. Ebenso bekommen wir zahlreiche Fragen von Seiten unserer Leser gestellt. Auch diese werden von Fachärzten eingehend und anschaulich beantwortet.
Beiträge, sortiert nach Erscheinungsdatum und Kategorie
Überempfindlichkeitsreaktionen auf Antibiotika – was sollten Sie beachten?
Auch gegen Medikamente, z. B. Schmerzmittel oder Antibiotika, können Sie allergisch oder überempfindlich reagieren. Die Bezeichnung Antibiotika…
mehr erfahrenAllergien auf Insektengifte von Hautflüglern: Biene – Wespe – Hummel - Hornisse
Neben dem Klimawandel hören wir in den Medien immer wieder vom Insektensterben. Eine dramatische Entwicklung, an der es nichts Positives gibt. Auch…
mehr erfahrenAllergie gegen Schalenfrüchte (Nüsse &Co) - worum geht es dabei?
Zu den Schalenfrüchten zählen Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Cashewkerne, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien, Macadamianüsse. Botanisch unterscheiden…
mehr erfahrenAnaphylaktische Reaktionen nach körperlicher Anstrengung
Das Wort Anaphylaxie kommt aus dem griechischen und setzt sich zusammen aus „ana“ = gegen und „phylaxis“ = Schutz. Die Anaphylaxie ist eine akute und…
mehr erfahrendeutschlandweite
Allergologen-Suche


















