Die Untersuchung des Blutes als Alternative zur Haut-Pricktestung oder zum Nachweis von Antikörpern gegen Allergene
Bei den allergologischen Labortesten wird dem Patienten etwas Blut abgenommen und im Labor auf das Vorhandensein von Antikörpern vom IgE-Typ hin untersucht. Dabei wird häufig das Gesamt-IgE im Blut als auch das allergenspezifische IgE gegen eine Auswahl von Allergenen bestimmt.
Die Laborteste können auch eingesetzt werden, wenn eine Haut- oder Provokationstestung aufgrund bestimmter Gegenanzeigen nicht stattfinden kann.
Auch für diese Teste gilt das oben Gesagte: Erst bei Übereinstimmung von Krankheitsvorgeschichte (Anamnese) und Testergebnis lässt sich die Diagnose Allergie sichern.
Beratung durch Ihren Allergie-Spezialisten vor Ort!
Allergologisch tätige Ärzte in Ihrer Region
Unverbindliche und kostenlose Kontaktdaten